Curena AG betreibt eine 24 Stunden Notruf- und Servicezentrale, die auf das Management von Notfallsituationen mit Menschen im Alter spezialisiert ist. Hohe Qualität in den Dienstleistungen ist für uns von zentraler Bedeutung. Seit 2013 sind wir ein Tochterunternehmen des Schweizerischen Roten Kreuzes.
Menschen werden immer älter, dies bringt viel Gutes, aber auch eine ganze Reihe neuer Herausforderungen. Werde jetzt Teil der Lösung!
Wen suchen wir?
Wir wünschen uns Kolleginnen und Kollegen, die neue Perspektiven einbringen, mitdenken, lernbereit und neugierig sind. Statt auf Formulare und Prozesse setzen wir auf Eigenverantwortung und Freiraum.
Dank unseren Dienstleistungen können ältere Menschen ihren Alltag so lange wie möglich sicher, komfortabel und unabhängig bewältigen.
Die Curena AG ist primär im B2B-Geschäft tätig. Einer unserer wichtigsten Kunden ist das Schweizerische Rote Kreuz. Ein Verständnis für die Anliegen unserer Kunden ist für uns zentral.
Wir suchen Menschen, die zu uns passen und unsere Werte teilen. Erfahrene Fachleute ebenso wie Berufseinsteiger. Menschen mit ungewöhnlichen Lebensläufen oder ganz neuen Denkweisen, die unser Team fachlich wie menschlich bereichern. Das gilt auch, wenn gerade keine Stellen publiziert ist: Spontanbewerbungen sind willkommen.
Derzeit haben wir keine vakanten Positionen.
Der Mensch und seine individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Bei Kunden, Partnern und natürlich auch den Mitarbeitern.
Die Welt ist in konstantem Wandel und wir entwickeln uns mit. Wir nutzen Digitalisierung und Technik, um die Welt für Menschen im Alter sicher und komfortabel zu gestalten.
Verantwortungsvolle Arbeit verdient einen vernünftigen Ausgleich. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen sind für uns selbstverständlich
Wir pflegen eine offene und transparente Kommunikation. Jeder Mitarbeiter ist befähigt, Entscheidungen zu treffen und selbständig zu arbeiten.
Curena ist auf Wachstumskurs. Wir entwickeln mit digitaler Technologie wie IoT neue Dienstleistungen für ältere Menschen, die sie im Alltag unterstützen.
Damit unsere Prozesse immer aktuell und auf dem neuesten Stand bleiben, sind wir ständig dabei, neue Wege zu gehen.